Papageienfische knabbern Algen von den Korallen und verhindern damit, dass die Korallen überwachsen werden. Dabei bricht der Fisch kleine Teile des Kalkskeletts der Korallen ab. Diese scheidet er als feinen Sand mit seinem Kot wieder aus. Wegen dieses Sandes sind die Sandstrände in der Karibik oder den Malediven so weiss.
Graue Riffhaie halten sich tagsüber oft in Gruppen in der Nähe von Korallenriffen auf. Nachts gehen sie einzeln auf die Jagd nach Fischen und Tintenfischen.
Riffmantas erreichen eine Flügelspannweite von über drei Metern. Sie leben in der Nähe von Küsten, Riffen und Inseln.
Die Echte Karettschildkröte lebt in den tropischen Regionen des Atlantiks und Pazifiks. Sie hält sich oft in Korallenriffen auf und frisst Schwämme und Quallen. Sie ist vom Aussterben bedroht, weil sie seit langem wegen ihres Panzers gejagt wird, aus dem Schildpatt gemacht wird.
Blaugeringelte Kraken leben im Pazifischen Ozean und gehören zu den giftigsten Tieren der Welt. Die blauen Ringe erscheinen, wenn sich der Tintenfisch bedroht fühlt.
Quallen gehören zur Familie der Nesseltiere wie auch die Korallen. Quallen und Korallen haben die gleiche Form, aber in umgekehrter Richtung: Bei den Quallen zeigen die Tentakel nach unten und bei den Korallenpolypen nach oben.