Hast du dir schon mal überlegt, wie das Auge eines Wals oder eines Pinguins aussieht? Manche Tiere wiederum haben überraschend farbige oder grosse Augen. Schau sie dir hier von ganz nah an.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… das Rotkehlchen. Wenn Menschen im Garten arbeiten, kommen sie oft näher. Denn meist kommen dabei Tiere an die Erdoberfläche, die sie sich schnappen können. Hier erfährst du mehr über Vögel in der Schweiz.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… der Blauhai. Von allen Haien ist er am weitesten verbreitet. Er ernährt sich vor allem von Fischen und Tintenfischen. Mehr über Haie erfährst du hier.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… der Alpensteinbock. Männchen und Weibchen haben Hörner. Die Hörner der Männchen sind aber mächtiger – sie können bis zu einem Meter lang sein. Mehr über Alpentiere erfährst du hier.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… der Afrikanische Elefant. Er ist das grösste Tier an Land. Er kann höher werden als zwei erwachsene Menschen, die sich aufeinanderstellen. Mehr über Elefanten erfährst du hier.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… der Adelie-Pinguin. Adelie-Pinguine bauen ihr Nest aus Kieselsteinen. In der gefrorenen, kargen Landschaft sind Steine allerdings schwer zu finden. Daher streiten sich die Pinguine um das wertvolle Nistmaterial und beklauen sich sogar gegenseitig. Mehr über Pinguine erfährst du hier.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… die Grossaugen-Bambusotter. Meistens hält sie sich in Bäumen und Büschen auf, manchmal jagt sie nachts aber auch auf dem Boden. Zu ihrer Beute gehören Frösche, Eidechsen, kleine Nagetiere und Vögel. Mehr über Schlangen erfährst du hier.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… die Erdkröte. Wenn eine Ringelnatter sie fressen will, stellt sich die Kröte mit lang gestreckten Beinen hin, damit sie gross wirkt und bläht sich auf. Mehr über Amphibien in der Schweiz erfährst du hier.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… der Feldhase. Er kann etwa viermal so hoch und sechsmal so weit springen wie seine Körperlänge. Ausserdem erreicht er Geschwindigkeiten von bis zu 70 Kilometer pro Stunde. Damit ist er schneller als die schnellsten Spitzensportler der Welt, die ein Tempo um die 40 Kilometer pro Stunde hinkriegen. Mehr über Hasen erfährst du hier.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… der Mississippi-Alligator. Mississippi-Alligatoren leben in den USA auch in Gegenden, wo es manchmal gefriert. Dann ruhen sie im Wasser und halten ein Atemloch im Eis offen. Mehr über Krokodile erfährst du hier.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… der Emu. Emus leben nur in Australien und können so hoch sein wie eine erwachsene Person. Es sind die grössten Vögel, die in Australien leben. Wenn die Männchen rufen, klingt das manchmal wie «E-muu», und man hört sie schon von weitem. Noch mehr australische Tiere lernst du hier kennen.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… der Pazifische Riesenkrake. Oktopusse wie er haben drei Herzen, blaues Blut und acht Arme. An den Armen sitzen zahlreiche Saugnäpfe. Mit ihnen können sie Geschmack wahrnehmen,und jeder Saugnapf lässt sich einzeln bewegen. Mehr über Tintenfische erfährst du hier.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… die Kegelrobbe. Sie kann über 400 Meter tief tauchen und bis zu einer Stunde unter Wasser bleiben. Mehr über Robben erfährst du hier.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… die Südliche Batagur-Schildkröte. Sie lebt in Flüssen in Indien und Bangladesch und ernährt sich nur von Wasserpflanzen.
Wem gehört dieses Auge?
Es ist ...
… der Buckelwal. Er ist bekannt für spektakuläre Sprünge, und oft schlägt er mit seinen Brust- und Schwanzflossen auf Meeresoberfläche. Mehr über Wale erfährst du hier.