Ganz nah dran

Findest du heraus, welches Tier in diesem Panzer oder in dieser Haut steckt?
Wer steckt dahinter?

Wer steckt dahinter?

Es ist ...

… der Mississippi-Alligator.

Die äussere Schicht seiner Haut ist aus dem gleichen Material wie unsere Nägel und Haare. Die Schuppen sind dicht nebeneinander angeordnet. Unter der Haut am Rücken liegen harte knochige Platten. Alligatoren haben zusätzliche Sinnesorgane auf der Haut. Damit nehmen sie feinste Berührungen, Temperaturschwankungen oder Wasserdruck und -bewegungen wahr.

Mississippi-Alligator
Wer steckt dahinter?

Wer steckt dahinter?

Es ist ...

… die Galapagos-Riesenschildkröte.

Ihr Panzer besteht aus mehreren Hornschildern. Jedes Jahr entsteht ein grösseres Schild unter dem bereits bestehenden Schild. Das Schild zuoberst ist winzig und man erkennt daran, wie klein die Schildkröte war, als sie zur Welt gekommen ist.

Galapagos-Riesenschildkröten
Wer steckt dahinter?

Wer steckt dahinter?

Es ist ...

… der Fransenteppich-Hai.

Wie wir können Haie sehen, riechen, hören, schmecken und tasten. Sie haben aber noch zwei weitere Sinne: Sie können elektrische Signale aufspüren, die andere Tiere aussenden, etwa durch ihren Herzschlag oder über ihr Gehirn. Selbst wenn sich ein Tier komplett still verhält, merken Haie, dass es da ist.

Noch mehr Haiarten lernst du hier kennen.

Fransenteppich-Hai
Wer steckt dahinter?

Wer steckt dahinter?

Es ist ...

… das Zwerg-Gürteltier.

Es lebt als Einzelgänger und ist meistens in der Nacht aktiv. Um sich vor Angriffen zu schützen, zieht es seine Beine ganz unter den Panzer. So gelangt der Angreifer nicht an seinen weichen Bauch.

Zwerg-Gürteltier
Wer steckt dahinter?

Wer steckt dahinter?

Es ist ...

… der Inland-Taipan.

Er gilt als giftigste Schlange der Welt. Doch es kommt sehr selten zu Bissunfällen, da die Schlange in meist unbewohnten Gegenden in Australien lebt, wo es sehr trocken ist.

Hier lernst du weitere Tiere kennen, die in Australien leben.

Inland-Taipan
Wer steckt dahinter?

Wer steckt dahinter?

Es ist ...

… der Komodowaran.

Komodowarane können bis zu drei Meter lang werden und so schwer wie zwei erwachsene Menschen. Mit ihrer gegabelten Zunge prüfen sie die Luft und erfahren so, ob sich ein Beutetier in der Nähe aufhält. Ihr Speichel enthält so viele Bakterien, dass ein Beutetier durch eine Infektion sterben kann, wenn ein Komodowaran es gebissen hat.

Komodowaran

Hast du dieses Rätsel im Panda-Club-Magazin gemacht?

Wenn du es richtig gelöst hast, hast du das Lösungswort «SERVAL» bekommen. Servale sind Raubkatzen mit besonders langen Hälsen und Beinen. So sehen sie gut über das hohe Gras in der Savanne hinweg. Hier lernst du weitere Tiere kennen, die im Lebensraum des Servals zu Hause sind.