Richtig. Das Skelett der Haie besteht aus Knorpeln. Haie sind deshalb beweglicher und leichter als andere Fische.
Leider falsch. Das Skelett der Haie besteht aus Knorpeln. Haie sind deshalb beweglicher und leichter als andere Fische.
2.
Viele Haie landen in Fischernetzen, die eigentlich nicht für sie bestimmt sind. Wie nennt man dieses Problem?
Richtig! Verletzt oder schon halb tot werden die Haie meist wieder über Bord geworfen.
Leider falsch. Richtig ist: Beifang. Verletzt oder schon halb tot werden die Haie meist wieder über Bord geworfen.
3.
Welches ist der grösste Hai?
Richtig! Der Walhai frisst kleinste Lebewesen, die im Meer treiben, das Plankton. Die Kiemen der Walhaie sind mit einem schwammigen Filter überzogen. Indem der Walhai das Wasser durch die Kiemen presst, bleibt das Plankton am Filter hängen, und der Walhai kann es anschliessend fressen.
Leider falsch, es ist der Walhai. Er frisst kleinste Lebewesen, die im Meer treiben, das Plankton. Die Kiemen der Walhaie sind mit einem schwammigen Filter überzogen. Indem der Walhai das Wasser durch die Kiemen presst, bleibt das Plankton am Filter hängen, und der Walhai kann es anschliessend fressen.
4.
Was frisst ein Hai nicht?
Richtig. Haie ernähren sich nur von anderen Meeresbewohnern. Darunter sind verschiedene Fische (auch Haie), Robben, Meeresschildkröten oder Plankton.
Leider falsch. Haie ernähren sich nur von anderen Meeresbewohnern. Darunter sind verschiedene Fische (auch Haie), Robben, Meeresschildkröten oder Plankton.
5.
Wo leben Haie?
Richtig!
Leider falsch. Die meisten Haiarten leben im Meer. Einige leben aber auch im Süsswasser.
Du hast von Punkten.
Du kannst noch besser werden. Im Tierlexikon lernst du viel über Haie und andere Tiere.
Du kennst dich schon gut aus mit Haien. Im Tierlexikon erfährst du noch mehr über Haie und andere Tiere.
Das hast du super gemacht! Im Tierlexikon lernst du noch mehr über andere Tiere.