Gibt es Haie im Süsswasser?

… und warum haben Hammerhaie so breite Köpfe? Sind Haie für Menschen gefährlich? Welches ist der grösste, welches der kleinste Hai? Antworten auf acht Fragen zu den oft verkannten Meeresbewohnern.

Wie wir können Haie sehen, riechen, hören, schmecken und tasten. Sie haben aber noch zwei weitere Sinne: Sie können elektrische Signale aufspüren, die andere Tiere aussenden, etwa durch ihren Herzschlag oder über ihr Gehirn. Selbst wenn sich ein Tier komplett still verhält, merken Haie, dass es da ist. Das nehmen sie über die Lorenzinischen Ampullen wahr. Man erkennt sie bei Haien vor allem am Kopf und an der Schnauze als schwarze Pünktchen.

Haie nehmen ausserdem Wasserbewegungen und -druck wahr. Sie merken daran etwa, wenn ein Fisch verletzt ist und sich anders bewegt. Dazu haben Haie das Seitenlinienorgan. Es befindet sich vor allem am Kopf und besteht aus kleinen Röhren direkt unter der Haut. Diese ziehen sich bis zur Schwanzspitze weiter.

Warum haben Hammerhaie so breite Köpfe?

Der Kopf von Hammerhaien ist breit und flach, die Augen befinden sich ganz aussen am Kopf. Auch die Nasenlöcher stehen weit auseinander. Forscher:innen vermuten, dass die Haie so besser weit herum sehen und riechen können. Wahrscheinlich hilft ihnen der breite Kopf zusätzlich, beim Schwimmen zu steuern.

Weil der Kopf so gross ist, haben die Haie ausserdem mehr Platz für die Lorenzinischen Ampullen, mit denen sie elektrische Signale wahrnehmen.

Die meisten Haie leben im Meer. Bullenhaie (auf dem Bild) und Speerzahnhaie können aber auch längere Zeit im Süsswasser überleben. Speerzahnhaie hat man etwa in einem Fluss in Australien entdeckt, in den sie vom Meer aus geschwommen sind. Und Bullenhaie sind schon den Amazonas und den Mississippi hochgeschwommen.

Welches ist der grösste, welches der kleinste Hai?

Der Walhai (im Video) ist der grösste Fisch der Welt. Er wird so lang wie ein Eisenbahnwagen. Um zu fressen, stellt sich der Hai meist senkrecht im Wasser auf und öffnet sein Maul. So saugt er riesige Mengen Wasser ein, aus dem er kleine Krebse, Fische und Fischeier filtert.

Der Zwerg-Laternenhai gilt als kleinste Haiart. Er wird nur etwa 20 Zentimeter lang. Umso grösser wirken seine Augen. Am Bauch hat er Leuchtorgane, die grünliches Licht erzeugen. So ist der Hai von unten gegen die helle Meeresoberfläche getarnt.

Delfine sind für ihre Sprünge bekannt, Haie weniger. Es gibt aber ein paar Arten, die aus dem Wasser springen. Dazu gehören Weisse Haie und Mako-Haie. Mako-Haie (auf dem Bild) können vermutlich bis zu neun Meter hoch springen.

Warum haben viele Haie eine hellere Unterseite?

Haie wie dieser Weisse Hai sind besser getarnt durch die sogenannte Konterschatttierung. Das heisst sie sind oben dunkel, unten hell. Andere Meerestiere haben die Konterschattierung ebenfalls, beispielsweise Pinguine. Von oben sind die Tiere im dunklen Meerwasser kaum sichtbar für Angreifer oder Beutetiere. Von unten sieht man sie schlecht, weil die Wasseroberfläche heller ist.

Haie sind Raubtiere. Daher ist es sicher anders, einem Hai als einem Murmeltier zu begegnen. Aber von den rund 500 Haiarten können nur etwa zwölf dem Menschen gefährlich werden. Die meisten Haie ernähren sich von Fischen, und ganz wenige fressen Säugetiere. Menschen mögen sie nicht.

Trotzdem kommt es manchmal zu Unfällen. Sie sind allerdings extrem selten, wenn man bedenkt, wie viele Menschen surfen, schwimmen und tauchen. Auf der ganzen Welt sterben jährlich ungefähr 1,3 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen, etwa 6 durch Haie. Unfälle mit Haien gibt es pro Jahr etwa 70.

Wie kommt es dazu? Wissenschaftler:innen haben unterschiedliche Erklärungen: Haie könnten Menschen mit Beute verwechseln. Menschen, die auf Surfbrettern liegen, gleichen paddelnden Robben, oder sie erzeugen ähnliche Schwingungen wie kranke oder verletzte Fische. In diesem Fall kann es passieren, dass ein Hai zubeisst, um zu schauen, ob es sich beim Menschen um Beute handelt. Meist lässt er sofort von dem Menschen ab, weil er merkt, dass es keine Robbe ist. Andere Forscher:innen vermuten, dass Haie ihr Revier verteidigen und Menschen Haien unbewusst zu nahe kommen

Warum brauchen wir Haie?

Ohne Haie würde das Meer ganz anders aussehen. Für Korallen ist es etwa wichtig, dass viele kleine Fische die Algen auf ihnen fressen. Haie schützen diese Fische: Sie jagen grössere Fische, die die kleineren Fische fressen. Haie halten so die Fische im Gleichgewicht und sorgen dafür, dass Korallen nicht von Algen überwuchert werden.