Wettbewerb: Wüstentiere

Heisser Sand, wenig Wasser und weite Strecken bis zum nächsten Futterplatz – das Leben in der Wüste ist nicht einfach. Einige Tiere haben sich aber perfekt an die Bedingungen angepasst. Was weisst du über sie?

Beantworte alle Fragen richtig und gewinne mit etwas Glück einen coolen Multifunktionsschlauch.

Der Wettbewerb läuft bis zum 1. Dezember 2023. Wenn du gewinnst, werden wir dich bis Mitte Dezember benachrichtigen.

Erdmännchen suricata suricatta
1. Wie ihr Name schon sagt, wohnen die Erdmännchen in der Erde. Was ist speziell, wenn sie ihre Tunnel buddeln?
Richtig! Das Tunnelsystem liegt bis zu zwei Meter unter der Erde. Dort ist es angenehm kühl. Alle paar Monate wechseln die Erdmännchen ihr Revier und buddeln wieder von Neuem.
Leider falsch. Versuch es noch einmal.
Seitenwinder-Klapperschlange Crotalus cerastes Spuren tracks
2. Welches Tier hat hier seine Spuren hinterlassen?
Gut erkannt! Die kleine Schlange bewegt sich schnell seitwärts. Meistens ist nur ein Teil ihres Körpers am Boden, damit sie nicht überhitzt.
Leider falsch. Versuch es noch einmal.
Tenebrionid Beetle Nebeltrinker-Käfer Onymacris unguicularis
3. Wenn dieser Käfer Durst hat, weiss er sich zu helfen. Weisst du, welche Technik er anwendet?
Richtig! Darum heisst der Käfer auch Nebeltrinker-Käfer. Er hat ausserdem auffällig lange Beine, damit sein Körper möglichst weit weg vom heissen Sand ist.
Leider falsch. Versuch es noch einmal.
Namibgecko Pachydactylus rangei
4. Die Haut des Namibgeckos schimmert und ist fast durchsichtig. Was tut er, um nicht von Feinden entdeckt zu werden?
Genau! Ausserdem haben die Namibgeckos Schwimmhäute, um auf dem Sand zu laufen. Das ist einzigartig unter den Geckos, denn die meisten ihrer Verwandten haben lange Zehen.
Leider falsch. Versuch es noch einmal.
Dornteufel Moloch horridus
5. Der Dornteufel kommt nur auf einem Kontinent vor. Weisst du, auf welchem?
Stimmt! Der Dornteufel wird etwa 11 Zentimeter gross und frisst nur Ameisen. Auf seiner Haut hat er kleine Rillen. Diese fangen das Wasser aus Pfützen und aus dem Nebel auf und leiten es direkt zum Mund der Echse weiter.
Leider falsch. Versuch es noch einmal.
Desert Ant (Cataglyphis Nodus / Cataglyphis Bicolor Nodus) Worker Standing On A Rock Near Its Nest Entrance Just Behind
6. Die Wüstenameise ist sehr schnell unterwegs und legt weite Strecken zurück, um etwas Fressbares zu finden. Wofür ist die Wüstenameise noch bekannt?
Richtig! Dafür nutzen die Wüstenameisen verschiedene Techniken. Am Sonnenstand erkennen sie, in welche Himmelsrichtung sie unterwegs sind. Immer wieder merken sie sich, wie es in ihrer Umgebung aussieht. Zudem zählen sie offenbar ihre Schritte und wissen daher genau, wie weit sie von ihrem Nest entfernt sind.
Leider falsch. Versuch es noch einmal.
Teilnahmeschluss: 01. Dezember 2023

Teilnahmeberechtigt sind alle in der Schweiz wohnhaften Personen. Ausgeschlossen sind alle MitarbeiterInnen des WWF Schweiz. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung der Preise. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die GewinnerInnen werden schriftlich benachrichtigt.

Der WWF Schweiz hat eine eigene Datenbank und verwaltet seine Adressen selber. Ihre Daten werden vom WWF nicht an Dritte weiterverkauft, vermietet oder für Zwecke Dritter weitergegeben. Ihre persönlichen Daten können für interne Analysen und eigene Zwecke genutzt werden. Weitere Informationen unter wwf.ch/datenschutz