Wettbewerb: Kuriose Pflanzenwelt

Im Panda Club erfährst du viel über die Tierwelt, aber kennst du dich auch mit diesen aussergewöhnlichen Pflanzen aus? Beantworte alle Fragen richtig und gewinne mit etwas Glück eine von fünf ausziehbaren Becherlupen.

Der Wettbewerb läuft bis zum 1. August 2023. Wenn du gewinnst, werden wir dich bis Ende August 2023 benachrichtigen.

Viel Erfolg!

Welwitschie Welwitschia mirabilis
1. Diese Pflanze heisst Welwitschie und wächst nur in der Wüste von Namibia in Afrika. Was macht sie besonders?
Richtig! Die Welwitschie hat sich perfekt an die Wüste angepasst. Sie nimmt Wasser mit ihren Wurzeln aus dem Boden auf. Vor den hohen Temperaturen schützt sie sich, indem sie die Farbe ihrer Blätter verändert – fast wie ein Chamäleon. Wenn es heiss ist, färbt sie sie rötlich, und wenns nicht ganz so warm ist, sind die Blätter grüner.
Leider falsch. Versuche es nochmals.
Orchidee Fliegende Ente Caleana Major
2. Wow, diese Orchidee sieht aus wie eine fliegende Ente. Genau so wird sie auch genannt. Aus welchem Kontinent stammt sie?
Super! An einem Stiel wachsen 2 bis 4 Blüten.
Leider falsch. Versuche es nochmals.
Lebende Steine Lithops
3. Auf diesem Bild versteckt sich die Wüstenpflanze Lithops. Wie wir sie noch genannt?
Genau, mit ihrer steinähnlichen Farbe tarnen sie sich und schützen sich vor ihren Fressfeinden. Wenn es Herbst wird, können sie sich aber nicht mehr verstecken. Dann zeigen sie ihre meist gelben oder weissen Blüten.
Leider falsch. Versuche es nochmals.
Taschentuchbaum Davidia involucrata
4. Dieser Baum stammt aus China. Welchen Namen hat man ihm gegeben?
Super! Manchmal sagt man ihm auch Taubenbaum, weil er so aussieht, als würden ganz viele Tauben im Baum sitzen.
Leider falsch. Versuche es nochmals.
Rafflesie Rafflesia arnoldii
5. Diese Pflanze hat es ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Weisst du, warum?
Richtig! 111 cm Durchmesser hatte die Blüte der Rafflesie aus Indonesien, die 2020 den Rekord brach. Die Rafflesie blüht nur vier bis sieben Tage lang und muss in dieser kurzen Zeit auf sich aufmerksam machen. Darum stinkt die Blüte stark und zieht so Bestäuber an.
Leider falsch. Versuche es nochmals.
Kuheuterpflanze Solanum mammosum
6. Zum Schluss nochmals eine Pflanze mit speziellem Namen. Wie heisst sie wohl?
Genau! Die Früchte der Pflanzen sehen ein wenig aus wie Kuheuter. Sie stammt ursprünglich aus Südamerika.
Leider falsch. Versuche es nochmals.
Teilnahmeschluss: 01. August 2023

Teilnahmeberechtigt sind alle in der Schweiz wohnhaften Personen. Ausgeschlossen sind alle MitarbeiterInnen des WWF Schweiz. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung der Preise. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die GewinnerInnen werden schriftlich benachrichtigt.

Der WWF Schweiz hat eine eigene Datenbank und verwaltet seine Adressen selber. Ihre Daten werden vom WWF nicht an Dritte weiterverkauft, vermietet oder für Zwecke Dritter weitergegeben. Ihre persönlichen Datenkönnen für interne Analysen und eigene Zwecke genutzt werden. Weitere Informationen unter wwf.ch/datenschutz