Reh oder Hirsch?

Ist der Hirsch das Männchen des Rehs? Nein, Reh und Hirsch sind zwei verschiedene Tierarten. Bei uns in der Schweiz meint man mit Reh das Europäische Reh und mit Hirsch meistens den Rothirsch. Tatsächlich ist das Reh sogar näher verwandt mit dem Elch oder dem Rentier als mit dem Rothirsch. Geweih, Grösse und Augen helfen dir herauszufinden, wen du vor dir hast.

Wie sehen sie aus?

Der Rothirsch ist das grösste einheimische Säugetier in der Schweiz. Das Männchen kann bis zu eineinhalb Meter hoch sein, also etwa so gross wie ein elfjähriges Kind.

Rehe sind viel kleiner. Sie sind die kleinsten Huftiere, die in der Schweiz leben. Mit einer Höhe von etwa 70 Zentimetern sind sie ein bisschen grösser als ein Deutscher Schäferhund. Die Männchen erkennst du gut am Geweih.

Das grosse Geweih des Rothirsches hat viele Verzweigungen.
Das Geweih des Rehbocks ist viel kleiner und meistens gerade.

Die Weibchen lassen sich nicht so leicht unterscheiden, weil sie kein Geweih haben. Darum: Schau auf die Augen. Bei Rothirschen sind die Augen seitlich am Kopf, ähnlich wie bei den Pferden. Bei den Rehen sind sie etwas näher beieinander.

Rothirsch
Reh

Das Junge des Rehs nennt man Rehkitz, das Junge des Rothirsches heisst Hirschkalb. Auch sie sehen sich sehr ähnlich. Beide haben weisse Flecken auf ihrem Fell. Wie bei den erwachsenen Tieren sind aber auch Hirschkälber viel grösser als Rehkitze.

Hirschkalb
Rehkitz

Wie bewegen sie sich?

Droht Gefahr, retten sich Rehe oft mit ein paar Sprüngen ins Gebüsch. Sie kommen auch durch dichtes Gesträuch, weil sie so klein und beweglich sind. Das können die grossen Rothirsche weniger gut. Anders als Rehe rennen sie auf der Flucht längere Strecken.

Ein Rudel Rothirsche

Ein Rehbock auf der Flucht

Das Video vom Rehbock auf der Flucht ist in Zeitlupe abgespielt, damit man die Bewegung besser sehen kann. In Wirklichkeit rennt der Rehbock viel schneller.

Wer lebt wo und wie?

Rothirsche und Rehe leben im Wald , Rothirsche findet man aber auch in der offenen Landschaft. Rehe kommen in der Schweiz sehr häufig vor, Rothische sind seltener.

Rothirsche halten sich fast das ganze Jahr in Rudeln auf. Männchen und Weibchen leben in getrennten Rudeln. Nur während der Paarungszeit im Herbst schliessen sich die Männchen einem Rudel mit Weibchen an und verteidigen es gegen andere Männchen.

Rehe sind meist als Einzelgänger oder in kleinen Gruppen unterwegs. Im Herbst finden sie sich oft in grösseren Gruppen zusammen.