Hörner oder Geweih?

Rehe, Rothirsche, Rentiere und Elche haben ein Geweih, Steinböcke und Gämsen haben Hörner. Was ist der Unterschied?

Hörner sind aus demselben Material wie Hufe oder unsere Fingernägel. Sie sind innen hohl und wachsen auf einem Knochenzapfen. Hörner wachsen das ganze Leben lang. An den Ringen lässt sich das Alter des Tiers abschätzen. Steinböcke, Gämsen, Gazellen oder Gnus haben Hörner.

Alpensteinböcke
Arabische Wüstengazelle
Streifengnu
Gämse

Ein Geweih besteht aus Knochen. Es wächst etwa 100 Tage und fällt nach der Paarungszeit ab. Meistens wächst es jedes Jahr noch grösser nach. Nur Männchen haben ein Geweih, etwa bei den Hirschen, Rehen oder Elchen. Beim Rentier hat auch das Weibchen ein Geweih.

Rehbock
Rentiermutter mit ihrem Jungen
Elchbulle
Rothirschmännchen und -weibchen